Nahrungsergänzungsmittel – sinnvoll oder nicht

Nahrungsergänzungsmittel

Die Werbung für Nahrungsergänzungsmittel verspricht wahre Wunderdinge für deine Gesundheit, deine Leistungsfähigkeit und dein Aussehen – die besten Voraussetzungen für deinen persönlichen Erfolg. Erfolgreich sind auf jeden Fall die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln. Sie verbuchen weit mehr als 1 Milliarde Umsatz in Deutschland – jährlich. Doch was bewirken Nahrungsergänzungsmittel tatsächlich? Sind sie eine Alternative zu einer gesunden Ernährung? Bringt der Verzehr von größeren Mengen einen größeren Nutzen, oder musst du dich vor möglicher Überdosierung schützen? Lauern in Nahrungsergänzungsmitteln auch Gefahren für deine Gesundheit? Und gibt es Lebenssituationen in denen die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zu empfehlen ist?

Was sind Nahrungsergänzungsmittel?

Nahrungsergänzungsmittel sind konzentrierte Nährstoffe, die in dosierter Form angeboten werden. Sie sollen deine Ernährung ergänzen und den natürlichen Stoffwechsel deines Körpers unterstützen – dürfen ihn aber nicht verändern. Ausdrücklich dürfen sie keine pharmakologische Wirkung haben. So nüchtern klingt die Beschreibung in der Nahrungsergänzungsmittelverordnung (NemV).

Für ihre Herstellung  gelten dieselben Standards wie für die Herstellung von Lebensmitteln.

Heißt das nun, dass du Nahrungsergänzungsmittel in beliebiger Menge und ohne Risiko zu dir nehmen kannst? Ausdrücklich nein! Abgesehen davon, dass du im günstigsten Fall dein Geld zum Fenster hinaus wirfst, oder richtiger durch die Toilettenspülung laufen lässt – Nahrungsergänzungsmittel sind keine harmlosen Lebensmittel. 

Was bewirken Nahrungsergänzungsmittel?

Nahrungsergänzungsmittel enthalten die jeweiligen Nährstoffe oder Vitamine oftmals als synthetisches Konzentrat. 

Hast du in Folge besonders hoher Beanspruchung wie außergewöhnlichem Stress, anspruchsvoller sportlicher Betätigung (siehe auch Sport), Schwangerschaft oder auch Krankheit einen besonders hohen Bedarf oder einen Mangel an bestimmten Nährstoffen oder Vitaminen, können die Nahrungsergänzungsmittel diesen Mangel ausgleichen und deinen Stoffwechsel unterstützen. Lass dich gegebenenfalls von deinem Arzt oder einem qualifizierten Fachmann beraten. Wundere dich nicht über unterschiedliche Meinungen. Die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln ist keineswegs wissenschaftlich bewiesen. Es gibt zwar viele Studien, die aber durchaus zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Eine individuelle Abwägung von möglichem Nutzen gegen einen möglichen Schaden ist durchaus angebracht.

Nahrungsergänzungsmittel und gesunde Ernährung

Mit einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung nimmst du alle Nährstoffe auf, die dein Körper für den Ablauf der lebenserhaltenden Prozesse braucht. Der Verzehr von reichlich Obst und Gemüse, Vollkornprodukten und weitgehend unverarbeiteten Lebensmitteln liefert dir alle Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente, Kohlenhydrate, Proteine, Aminosäuren, Ballaststoffe und Fettsäuren, die dein Körper braucht, um dich gesund und leistungsfähig zu erhalten. Natürliche Lebensmittel versorgen deinen Körper mit bioaktiven Stoffen anstatt ihm isolierte Nährstoffe anzubieten. Eine Überdosierung von Nährstoffen ist höchst unwahrscheinlich, wenn nicht gar unmöglich, wenn du dich abwechslungsreich und vielfältig ernährst. 

Überdosierung von Nahrungsergänzungsmitteln

Experten vermuten, dass die Wirkstoffe in vielen Nahrungsergänzungsmitteln überdosiert sein könnten. Untersuchungen haben ergeben, dass viele Produkte die empfohlenen Höchstmengen des Bundesinstitutes für Risikobewertung überschreiten. Erschwerend kommt hinzu, dass die wenigsten Menschen, die Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen, ihren Bedarf und ihren möglichen Mangel wirklich kennen. Nahrungsergänzungsmittel kannst du in jeder Apotheke, Drogerie und im Supermarkt kaufen. Nimmst du mehrere Präparate gleichzeitig ein, kann es auch dadurch zu einer  Überdosierung kommen. Achte darauf, ob du Säfte und Nahrungsmittel konsumierst, die mit Vitaminen angereichert sind. 

Nahrungsergänzungsmittel als Ausgleich für eine ungesunde Ernährung?

Obst und Gemüse enthalten nicht nur Vitamine und Mineralstoffe, sondern auch bioaktive Substanzen, über deren Wirkung bisher wenig bekannt ist. In Nahrungsergänzungsmittel sind nur wenige isolierte Substanzen enthalten. Vitaminpräparate sind oftmals überdosiert, was für Vitamin A und D mit Risiken verbunden ist. Sie werden, im Gegensatz zu den wasserlöslichen Vitaminen, nicht einfach über den Urin ausgeschieden. Als fettlösliche Vitamine lagern sie sich im Körper ab und können dir langfristig schaden. Du solltest Nahrungsergänzungsmittel keinesfalls als Ersatz für den Verzehr von gesunden Nahrungsmitteln schlucken. 

Wechselwirkung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Medikamenten

Nimmst du regelmäßig Medikamente, solltest du dich vor dem Verzehr von Nahrungsergänzungsmitteln nach möglichen Wechselwirkungen erkundigen.

Wie sicher sind Nahrungsergänzungsmittel?

Die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln kann in Deutschland als sicher angesehen werden. Wie bereits erwähnt gelten die strengen Standards der Lebensmittelherstellung auch für die Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln. Hinsichtlich der Wirkungen ist die Datengrundlage unbefriedigend. Es gibt zwar viele Studien, doch sind deren Ergebnisse unter Wissenschaftlern umstritten. Auch zu empfohlenen Höchstmengen gibt es keine wissenschaftlich untermauerte einheitliche Festlegung. Ob die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Krankheiten verhindern oder Therapien unterstützen kann, darauf gibt es noch keine befriedigenden Antworten. 

Wer sollte Nahrungsergänzungsmittel nehmen?

Neugeborene erhalten nach der Geburt eine Dosis Vitamin K und in den ersten zwei Lebensjahren Vitamin D, um bestimmten Krankheiten vorzubeugen.

Falls du dich vegan ernährst oder eine strenge Diät befolgst, kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln angebracht sein. Auch Senioren und Menschen mit chronischen Magen-Darm-Erkrankungen können von der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln profitieren. Trifft eine dieser Annahmen auf dich zu, solltest du dich in jedem Fall fachkundig beraten lassen. Und immer deinen Arzt informieren. 

Helfen Nahrungsergänzungsmittel beim Abnehmen?

Das Angebot an Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen ist groß und entsprechend unübersichtlich. Die einen Präparate sollen die Aufnahme von Fett blockieren, andere sollen die Verbrennung von Fett beschleunigen oder deine Verdauung anregen. Für diese Präparate gelten dieselben Aussagen wir für andere Nahrungsergänzungsmittel. Du findest im Internet Tabellen, die diese Präparate und ihre Wirkung bewerten. Mach dich kundig und lass dich von deinem Arzt beraten. Nimmst du regelmäßig Medikamente ein, solltest du deinen Arzt unbedingt informieren, falls du dich dazu entscheidest, ein solches Präparat einzunehmen.

Fazit  

Bist du gesund, ernährst dich abwechslungsreich und gehst regelmäßig an die frische Luft, brauchst du keine Nahrungsergänzungsmittel. Das sagen die Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), das Robert-Koch-Institut  (RKI) und das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Eine durchdachte Kombination von Lebensmitteln kann sogar deinen erhöhten Nährstoff- und Energiebedarf  als Leistungssportler abdecken. Ob die kurzfristige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln vor einem Wettkampf einen zusätzlichen Nutzen bringen kann, ist nicht erwiesen, wird aber auch nicht schaden.     

Gehörst du zu einer Personengruppe, die von Nahrungsergänzungsmitteln profitieren können, solltest du dich immer fachkundig beraten lassen. Eine dauerhafte Überdosierung mancher Nährstoffe kann langfristig gesundheitlichen Schaden anrichten und sollte vermieden werden.